Produkt zum Begriff Kur:
-
Quies Kur Ohren
Das zwischen der Ohrmuschel und dem Gehörgang produzierte Ohrenschmalz spielt eine wesentliche Schutzfunktion. Es schmiert das Ohr, um Reizungen zu vermeiden, und schützt es vor allen Angriffen (Insekten, Pilze, Mikroben). Das gelbliche Sekret ist zwar unverzichtbar, aber sehr unschön und kann sogar gefährlich werden, wenn sich das Ohrenschmalz in zu großen Mengen bildet und einen Pfropfen bildet. Eine angemessene Hygiene ist daher unerlässlich: Man sollte darauf achten, überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen, ohne dabei zu stark zu spülen und zu reizen. Der Ohrreiniger von Quies reinigt das Ohr sanft und beugt der Bildung von Ohrenschmalzpfropfen vor. Seine 3 Edelstahlschlaufen sind sehr flexibel. Ihre Form wurde speziell entwickelt, um überschüssiges Ohrenschmalz sicher zu entfernen, ohne es zu verdichten, wie es bei wattierten Stäbchen der Fall ist.Dieser Ohrreiniger ist wiederverwendbar: Er kann mit Wasser und Seife gereinigt werden. Er ist daher eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung. Seine regelmäßige Anwendung verhindert so die Bildung von Ohrenschmalzpfropfen.Nomadisch, er lässt sich leicht in jedem Kulturbeutel transportieren.Er ist für Kinder ab 5 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen geeignet.IndikationSanfte Reinigung des Ohrs, waschbar und wiederverwendbarAnwendung Führen Sie den Ohrreiniger vorsichtig in den Eingang Ihres Gehörgangs ein. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu tief eindringen. Führen Sie das Ohrenschmalz mit kreisenden Bewegungen sanft nach außen. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig. Mit Seifenwasser reinigen. Abtrocknen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei einer HNO-Vorgeschichte den Arzt um Rat fragen.
Preis: 9.70 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Plantur 39 Sprüh-Kur
Ab Vierzig macht unser Haar häufig einen müden Eindruck. Stumpf, spröde, brüchig. Jetzt können Sie jeden Tag etwas dagegen tun, nicht nur nach dem Waschen. Diese Sprüh-Kur direkt ins trockene oder auch ins feuchte Haar gesprüht – trockengeföhnt – und ihr Haar glänzt wieder, wirkt vitaler und frischer. Das enthaltene Panthenol spendet Feuchtigkeit und bindet sie in der Haarstruktur. Anwendung: Je nach Haarlänge 10 bis 15 mal ins trockene oder ins feuchte Haar sprühen, durchkämmen und trocknen. Nicht ausspülen. Nicht in die Augen sprühen. Wirkstoffe: Aqua, Amodimethicone, Propylene Glycol, Panthenol, PEG-25 PABA, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Phenoxyethanol, Polyquaternium-16, PEG-14 Dimethicone, Parfum, VP/VA Copolymer, Cetrimonium Chloride, Trideceth-12, Methylparaben, Citric Acid, Ethylparaben, Hexyl Cinnamal, Propylparaben, Sodium Acetate, Sodium Benzoate, Limonene, Linalool, Citronellol, alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Ethylhexylglycerin
Preis: 8.16 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Elanee® Milchsäure-Kur
ELANEE® Milchsäure-Kur Das unangenehme Gefühl von Jucken oder Brennen im Intimbereich kennt beinahe jede Frau und ahnt, dass ein paar lästige Tage folgen werden. Was genau in ihrem Körper gerade vor sich geht, ist allerdings nicht jeder Frau bekannt. Der pH-Wert eines gesunden Vaginalbereiches liegt bei 3,8 – 4,4 und ist somit deutlich saurer als der pH-Wert der Haut (ca. 5,5). Der erhöhte Säureanteil bildet ein natürliches Schutzschild, um das Eindringen von Keimen und anderen Mikroorganismen zu vermeiden. Milchsäure unterstützt den Aufbau und Erhalt einer natürlich gesunden Vaginalflora. Die ELANEE Milchsäure-Kur hilft vaginale Beschwerden zu lindern und vaginalen Infektionen vorzubeugen. Zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung einer gesunden Scheidenflora Zur Linderung vaginaler Beschwerden und Verhinderung wiederkehrender Vaginosen Zur Unterstützung eines gesunden Scheidenmilieus durch Milchsäure Frei von Duft- und Farbstoffen Einfache Dosierung des Gels durch größenoptimierte Vaginalapplikatoren Hinweis für erste Anwendung: Zu Beginn der Anwendung kann es aufgrund des niedrigen pH-Wertes (pH 3,8) der Milchsäure-Kur und einer erhöhten Empfindlichkeit der Scheide zu einem leichten bis stärkeren Brennen kommen. Mit zunehmender Wiederherstellung der Vaginalflora sollte dies nicht mehr auftreten. Funktionsweise Milchsäurebakterien sorgen in der Scheide für eine gesunde Vaginalflora und verhindern die Ansiedelung und Ausbreitung schädlicher Bakterien. Enthält das Scheidenmilieu zu wenige Milchsäurebakterien, steigt der vaginale pH-Wert und Bakterien können sich besser ansiedeln und schneller ausbreiten. Bakterielle Vaginalinfektionen werden von unterschiedlichen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, Trockenheit, vermehrtem Ausfluss oder unangenehmem Geruch begleitet. Schwere unbehandelte Infektionen können zu Entzündungen und zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Schwangeren können aufsteigende Infektionen vorzeitige Wehen, einen Blasensprung oder ggf. eine Frühgeburt auslösen. Die ELANEE Milchsäure-Kur besitzt einen pH-Wert von unter 4.0 und ermöglicht die Normalisierung der Scheidenflora. Zudem hat der Körper zusätzlich Zeit eigene Milchsäure zu bilden und sich selbst zu regenerieren, um die gesunde Vaginalflora wieder aufzubauen. Anwendung: Achten Sie auf sauberer Bedingungen (z.B. Hände waschen). Schrauben Sie die Gel-Tube auf und stechen Sie mit der umgedrehten Kappe in die Versiegelung der Tubenöffnung. Nehmen Sie den Applikator kurz vor Gebrauch aus der Folienverpackung und schrauben Sie diesen auf die geöffnete Gel-Tube. Drücken Sie das Milchsäure-Gel langsam aus der Tube bis zum Anschlag des aufgeschraubten Applikators (ca. 2,5 ml = 1/2 Applikatorfüllung). ACHTUNG! Drücken Sie kein Gel am Stößel vorbei! Drehen Sie den halb vollen Applikator vorsichtig von der Tube ab. Positionieren Sie sich in Rückenlage vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen mit leicht angezogenen Beinen und einem Handtuch unter dem Beckenbodenbereich. Führen Sie den befüllten Applikator wie einen Tampon ca. 2-3 cm in die Scheide ein. Drücken Sie das Gel durch die langsame Betätigung des Stößels vollständig aus dem Applikator in die Scheide. Bei empfindlichen Schleimhäuten kann das Gel mit seinem niedrigen pH-Wert vorübergehend ein leichtes Brennen verursachen. Entsorgen Sie den benutzten Applikator im Hausmüll und wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte mit einem neuen Applikator an den darauffolgenden Taben. Tipp: Nach der Anwendung des Milchsäure-Gels ist das Tragen einer Slipeinlage/Binde empfehlenswert, da ein verstärkter Ausfluss auftreten kann. Kurz vor Gebrauch den Applikator aus der Folienverpackung nehmen und auf die geöffnete Gel-Tube schrauben. Milchsäure-Gel aus der Tube bis zum Anschlag des aufgeschraubten Applikators drücken. Den befüllten Applikator wie einen Tampon ca. 2-3 cm in die Scheide einführen. Das Gel durch die langsame Betätigung des Stößels vollständig aus dem Applikator in die Scheide drücken. Danach den benutzten Applikator entsorgen.
Preis: 11.45 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Annemarie Börlind Intensiv-Kur
Tiefenwirksame Haarkur, die ins Haar eindringt und gegen Strukturschäden hilft. Ohne Silikone, ohne PEG. Anwendung: Ins nasse Haar einmassieren und 5 Minuten einwirken lassen. Gründlich ausspülen. Das Haar anschließend wie gewohnt stylen. Inhaltsstoffe: AQUA [WATER], BRASSICA ALCOHOL, CETYL ALCOHOL, GLYCERIN, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL [SWEET ALMOND], ZEA MAYS OIL [CORN], BRASSICYL ISOLEUCINATE ESYLATE, RICINUS COMMUNIS SEED OIL [CASTOR], AROMA [FRAGRANCE], SUCROSE STEARATE, ISOAMYL LAURATE, BENZYL ALCOHOL, GLYCERYL CAPRYLATE, BEHENYL ALCOHOL, BETAINE, PENTACLETHRA MACROLOBA SEED OIL, LIMONENE, HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, ARGININE, LINALOOL, TOCOPHEROL, ASCORBYL PALMITATE, LECITHIN, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE
Preis: 11.80 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Was ist eine Kur? Warum geht man zu einer Kur?
Eine Kur ist eine medizinische Maßnahme, bei der Menschen für einen begrenzten Zeitraum an einen anderen Ort gehen, um dort eine spezifische Behandlung oder Rehabilitation zu erhalten. Man geht zu einer Kur, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln, wie zum Beispiel chronische Schmerzen, Stress, Erschöpfung oder auch zur Vorbeugung von Krankheiten. Die Kur bietet eine intensive Betreuung und ein therapeutisches Umfeld, um die Gesundheit zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.
-
Warum Detox Kur?
Warum Detox Kur? Detox Kuren können helfen, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und das Immunsystem zu stärken. Sie können auch dazu beitragen, den Stoffwechsel anzukurbeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Durch eine Detox Kur können schlechte Essgewohnheiten durch gesündere Alternativen ersetzt werden, was langfristig zu einer besseren Gesundheit führen kann. Zudem kann eine Detox Kur dabei helfen, den Körper zu entlasten und ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren und zu erholen.
-
Was bedeutet ambulante Kur?
Was bedeutet ambulante Kur? Eine ambulante Kur ist eine medizinische Maßnahme, bei der Patienten nicht stationär in einer Klinik untergebracht sind, sondern täglich zur Behandlung kommen. Dabei können verschiedene Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie oder psychologische Beratung durchgeführt werden. Ambulante Kuren werden oft bei chronischen Erkrankungen oder zur Rehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt eingesetzt. Sie ermöglichen den Patienten, weiterhin im gewohnten Umfeld zu leben und dennoch von professioneller medizinischer Betreuung zu profitieren.
-
Welche Kur bei Arthrose?
Welche Kur bei Arthrose? Es gibt verschiedene Kuren, die bei Arthrose helfen können, wie zum Beispiel eine Badekur in Thermalquellen, eine Klimakur in den Bergen oder an der See, eine Bewegungstherapie oder auch eine Ernährungsumstellung. Es ist wichtig, mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen, um die passende Kur für die individuelle Situation zu finden. Zudem können auch physiotherapeutische Maßnahmen oder alternative Therapien wie Akupunktur oder Homöopathie in Betracht gezogen werden. Letztendlich ist es wichtig, die Kur regelmäßig und konsequent durchzuführen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kur:
-
Seitenbacher® Flohsamenschalen Kur-Packung
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde LebensweiseSeitenbacher® Flohsamenschalen Kur-Packung Die Samenschalen des indischen Flohsamens (Plantago Ovata) haben einen hohen Gehalt an löslichen und sehr gut quellfähigen Ballaststoffen. Der frische Geschmack nach feiner Orange macht die tägliche Einnahme, beispielsweise bei Verdauungsproblemen, angenehm. hochwertige Ballaststoffe für die natürliche Verdauung für eine vegane Ernährung geeignet von Natur aus gluten- und laktosefrei mit Vitamin C (Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei)Zutaten:Flohsamenschalen, 10% Orangenfruchtpulver, Xylit, Stevia, Meersalz, Orangenöl, Zitronenöl.Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 100g: Energie 915kJ / 220kcal Fett 1g - davon gesättigte Fettsäuren 0g Kohlenhydrate 16g - davon Zucker 3g Ballaststoffe 75g Eiweiß 2g Salz 0,7g Vitamin C 245mg (306%*) % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (Erwachsene). Die Nährstoffbezugswerte (NRV - nutrient reference value) ergeben sich aus Anhang XIII Teil A zur LMIVVerzehrempfehlung:Nach Bedarf verzehren.Hinweis:Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 400 g Herstellerdaten:Seitenbacher Vertriebs-GmbHSiemensstr. 14D-74722 Buchen im Odenwald
Preis: 8.80 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Rausch Silberglanz-Kur mit Salbei
Das Shampoo für blondes oder graues Haar. Es neutralisiert den unschönen Gelbstich nachhaltig und verleiht dem Haar einen kühlen, natürlichen Farbton. Die Kopfhaut wird dabei stimuliert und von unangenehmen Gerüchen befreit. Zur Stärkung der Haarstruktur trägt das pflanzliche Keratin bei, welches das Haar von innen heraus glättet. Mit hochwertigem Schweizer Salbeiöl und Salbei-Extrakt. Bye, bye Gelbstich – hallo kühles blond! Gönne Deinen blonden, blondierten oder grauen Haaren eine erfrischende Reinigung, die es in sich hat. Sie sorgt nicht nur für kühle Köpfe, sondern beschenkt dein Haar auch mit aufbauenden Stoffen. Das Silberglanz-Shampoo mit Salbei neutralisiert einen unschönen Gelbstich nachhaltig. Es ist mit violetten Pigmenten versehen, die dem Haar einen kühlen, natürlichen Farbton verleihen. Und das ohne negative Begleiterscheinungen: Naturbasierte Tenside reinigen die Haare ganz schonend und mild, die Kopfhaut wird stimuliert. Die RAUSCH Expertinnen in Kreuzlingen am Bodensee haben das lila Shampoo zudem mit pflanzlichem Keratin angereichert. Dieser glättet das Haar von innen heraus und stärkt so die Haarstruktur. Als weiteres Plus ist das Shampoo ganz schön ergiebig: Eine Flasche reicht je nach Haarlänge für 30 – 45 Anwendungen. Darüber hinaus steckt im Shampoo für kühle Blondtöne ganz schön viel Power aus der Natur: Die vegane Rezeptur mit kostbaren Salbei-Extrakten sowie Schweizer Salbeiöl und pflanzlichem Keratin für eine verbesserte Haarstruktur enthält 91 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Der aromatisch-würzige Duft mit Noten von Lavendel, Rosmarin und Pinie entführt während der Haarwäsche jedes Mal aufs Neue in südliche Gefilde – zum Beispiel in die sommerliche Provence. Erfrischende Reinigung mit Anti-Gelbstich-Wirkung Mit pflanzlichem Keratin für eine gestärkte Haarstruktur Hergestellt in der Schweiz mit hauseigenem Salbei-Extrakt und Schweizer Salbeiöl Silikonfrei, vegan und mit 91 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs Verpackung in Originalgrösse aus 100 % recyceltem PET Anwendung Eine haselnussgrosse Menge Shampoo mit Wasser in den Händen aufschäumen. Sorgfältig ins nasse Haar und die Kopfhaut einmassieren. Gründlich ausspülen. Zusammensetzung Aqua, Sodium Laureth Sulfate (ex Coco), Glycerin, Salvia Officinalis Leaf Extract, Coco-Betaine, Parfum, Glycereth-2 Cocoate, Lauryl Pyrrolidone, Salvia Officinalis Oil, Panthenol, Hydrolyzed Vegetable Protein, Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyldimonium Chloride, Glycol Distearate, PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, Sodium Chloride, Sodium Hydroxide, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Sorbic Acid, Sodium Benzoate, Benzyl Alcohol, Limonene, Linalool, CI 60730, CI 42090
Preis: 10.85 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Zell Oxygen® Immunkomplex Kur
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bioaktives Mikronährstoff-Konzentrat mit den einzigartigen Enzym-Hefezellen Dr. Wolz® und 900 mg Beta- Glucanen pro Tag Für Immunsystem1, Zellschutz2 und Energiestoffwechsel3 Gegen Müdigkeit und Erschöpfung4Zell Oxygen® Immunkomplex* ist ein speziell entwickeltes Präparat zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems.1 Es enthält eine einzigartige Kombination aus bioaktiven Substanzen, die synergistisch wirken. Zahlreiche Studien belegen seine Wirksamkeit. Das Präparat enthält neben den einzigartigen Enzym-Hefezellen einen hohen Anteil an Beta-Glucanen, die Spurenelemente Selen und Zink, ein breites Spektrum an Vitaminen sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe aus konzentrierten Obst- und Gemüsekomplexen, darunter Lycopin aus Tomaten.* 1 Die Vitamine B6, B12 sowie Selen und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. 2 Die Vitamine B2 und E sowie Selen und Zink helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. 3 Die Vitamine B1, B2, B6 und B12 unterstützen einen normalen Energiestoffwechsel.4 Die Vitamine B2, B6, B12, Niacin und Pantothensäure tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.Aktive Inhaltsstoffe: mit Enzym-Hefezellen Dr. Wolz® mit ausgewählten vielfältigen, konzentrierten Obst- und Gemüsekomplexen mit einem hohen Anteil an (1,3/1,6)-Beta-Glucanen aus Hefe (Saccharomyces cerevisiae) mit dem wertvollen Sekundären Pflanzenstoff Lycopin mit Zink, Selen und einem breiten Vitaminspektrummit dem Sonnenvitamin D3Zutaten:Hefezellen* 52%, Honig, Fruchtsaftkonzentrat, 14 % (Orange, Grapefruit, Zitrone, Birne, Sanddorn, Aronia, Cranberry, Hagebutte, Heidelbeere, Holunder, Schwarze, Johannisbeere), Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat 13 %, Gemüsesaftkonzentrat 6 % (Karotte, Rote Bete, Topinambur, Tomatenextrakt) Beta-Glucane aus Hefe (Saccharomyces, cerevisiae) Weizenkeimöl, Acerolasaftpulver, Zinkhefe (Hefe, Zinkcitrat), Vitamin E, Selenhefe, natürliches Aroma, Nicotinamid, Pantothenat, Vitamin B12, Vitamin B6, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin D3, Biotin., * EnzymHefezellen Dr. WolzTM Nährstoffdeklaration: Zusammensetzung pro 30 ml %NRW*Vitamin B1 2,2 mg 200 %Vitamin B2 2,8 mg 200 % Vitamin B6*2,8 mg 200 % Vitamin B12*5 μg 200 %Niacin (NE) 16 mg 100 %Pantothensäure 6 mg 100 %Biotin100 μg 200 %Vitamin D3 5 μg, (200 I.E.) 100 % Vitamin E (in alpha-TE)**24 mg 200 % Zink*10 mg 100 % Selen*55 μg 100 %Beta-Glucane aus Hefe, (Saccharomyces cerevisiae)900 mg Lycopin9,3 mg Enzym-Hefezellen Dr. WolzTM16 g150 Milliarden*Nährstoffbezugswerte gem. EU-Verordnung 1169/2011Verzehrempfehlung: Zell Oxygen® Immunkomplex ist ein Konzentrat, daher je nach Bedarf 20–30 ml (2–3 Esslöffel) pro Tag verdünnt mit 200 ml eines Getränkes Ihrer Wahl zu oder nach den Mahlzeiten auf einmal oder verteilt nehmen. Wir empfehlen die Einnahme mit Apfelsaft.Tipp: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.Hinweis:Zell OxygenTM Immunkomplex enthält Alk. 9 % vol natürlichen Gärungsalkohol.Aufbewahrung: Bei +4°C bis +25°C aufbewahren. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Nettofüllmenge: 3 x 250 mlHerstellerdaten: Dr. Wolz Zell GmbHMarienthaler Str. 3, 65366 Geisenheim
Preis: 43.68 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Rausch Nähr-Kur mit Weizenkeim
Nähr-Kur mit Weizenkeim Intensive Pflege für trockenes oder sonnenstrapaziertes Haar. Die Kur für trockenes und sonnenstrapaziertes Haar. Sie regeneriert das Haar intensiv und schützt es vor dem Austrocknen. Die ideale Extraportion Pflege, die nach einem Tag am Meer oder am Pool wertvolle Nährstoffe liefert und das Haar von innen heraus stärkt. Die Kur macht das Haar geschmeidig und lässt es schön glänzen. Mit Vitamin F sowie auserwählten Extrakten aus Zinnkraut sowie Weizenkeim- und Sonnenblumenöl. Anwendung: Nach der Haarwäsche eine walnussgrosse Menge Kur in die feuchten Haare und die Kopfhaut einarbeiten. Mit den Fingern oder einem Kamm gut verteilen und 10 – 15 Minuten einwirken lassen. Gründlich ausspülen. Tipps von RAUSCH Für ein optimales Ergebnis die Einwirkzeit beachten und ein bis zwei Mal pro Woche anwenden. Ideal zur Intensiv-Kur nach starker Beanspruchung durch chemische Behandlungen oder Sonne, Meer- und Chlorwasser. Bei stark geschädigtem oder schwer entwirrbarem Haar ein lauwarmes, feuchtes Tuch um die Haare wickeln und die Kur in der Sauna oder über Nacht einwirken lassen. Inhaltsstoffe: Aqua, Equisetum Arvense Leaf Extract, Cetearyl Alcohol, Glycerin, Dilinoleic Acid/Propanediol Copolymer, Sodium Cetearyl Sulfate, Triticum Vulgare Germ Extract, Helianthus Annuus Seed Oil, Isopropyl Palmitate, Phytosteryl Sunflowerseedate, Linoleic Acid, Panthenyl Ethyl Ether, Hydrogenated Vegetable Glyceride, Panthenol, Phytantriol, Hydrolyzed Wheat Protein, Linolenic Acid, Dodecane, Alcohol Denat., Dicaprylyl Ether, Lauryl Alcohol, Tartaric Acid, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, Piroctone Olamine, Sodium Benzoate, Parfum
Preis: 12.35 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Wem steht Kur zu?
Kur steht grundsätzlich jedem zu, der sich nach Erholung und Entspannung sehnt. Es ist eine traditionelle Form der Gesundheitsvorsorge, die Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen soll. Menschen mit stressbedingten Beschwerden, chronischen Erkrankungen oder einfach nur zur Vorbeugung können von einer Kur profitieren. Auch Personen, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten, können von einer Kur profitieren. Letztendlich steht Kur jedem offen, der seine Gesundheit und sein Wohlbefinden verbessern möchte.
-
Ist eine Kur Urlaub?
Eine Kur kann als eine Art medizinischer Urlaub betrachtet werden, da sie oft dazu dient, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Während eines Kuraufenthalts können verschiedene Therapien und Anwendungen wie Massagen, Bäder oder physiotherapeutische Maßnahmen angeboten werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Kur in erster Linie der Gesundheitsförderung dient und nicht nur dem reinen Vergnügen oder der Erholung. Daher kann man sagen, dass eine Kur zwar gewisse Urlaubselemente beinhaltet, aber letztendlich darauf abzielt, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab, ob man eine Kur als Urlaub betrachtet oder nicht.
-
Wer bekommt eine Kur?
Eine Kur wird in der Regel von einem Arzt verschrieben, um bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln oder zu lindern. Typischerweise werden Kuren bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Asthma oder Hauterkrankungen empfohlen. Auch Menschen, die unter Stress oder Burnout leiden, können von einer Kur profitieren. Letztendlich ist es wichtig, dass die Kur individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt ist. Wer also eine Kur bekommt, hängt von den gesundheitlichen Problemen und dem ärztlichen Rat ab.
-
Was ist das Kur?
Ein Kur ist eine traditionelle Heilbehandlung, die oft in Form eines mehrtägigen Aufenthalts in einem speziellen Kurort durchgeführt wird. Dabei werden verschiedene Anwendungen wie Bäder, Massagen, Packungen und Trinkkuren angeboten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Kuren werden häufig zur Vorbeugung und Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Stress, Rückenschmerzen, Hautproblemen oder Atemwegserkrankungen eingesetzt. Der Aufenthalt in einem Kurort bietet zudem die Möglichkeit, sich zu entspannen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Viele Menschen schätzen die ganzheitliche Herangehensweise einer Kur, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.